Für die Nutzung der QR-Codes eignen sich am besten iPhones, Smartphones oder Tablets mit Autofokus. Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie einen QR-Code-Reader/-Scanner. In anderen Ländern sind QR-Code-Reader bereits vorinstalliert, Sie können QR-Code-Reader/-Scanner kostenlos aus dem App-Store runterladen.
Empfehlenswert ist die Installation von mehreren Readern entsprechend Ihrem Betriebssystem für Android, iOS, Windows Phone, Blackberry und Andere.
So können Sie herausfinden, mit welchem Reader Sie am liebsten arbeiten. Unser Favorit ist der I-Nigma, aber auch QR-Code-Scanner oder Qrafter sind empfehlenswert.
Einige der QR-Code-Reader/-Scanner haben eine Suchhilfe, um den QR-Code einfacher zu erfassen, andere haben Zusatzfunktionen, so dass Sie die genannten Zieladressen speichern oder per E-Mail, Facebook oder Twitter weiterverbreiten können.
Und so funktioniert es:
Den QR-Code-Reader/-Scanner downloaden, die App öffnen und den Handybildschirm über den QR-Code auf der Buchseite halten und scannen.
Entweder werden Sie dann direkt weitergeleitet oder aufgefordert, die Weiterleitung freizugeben.
Bei ungenügenden Lichtverhältnissen oder einem Smartphone ohne Autofokus kann es sein, dass der Scanvorgang wiederholt werden muss.
Und jetzt viel Spass bei mehr als 20 Stunden Unterhaltung, tagesaktuellen Informationen und Blick hinter die Kulissen.
Probieren Sie es selber gleich aus!
Tramfahrt durch Zürich
Blick auf eine Theaterbühne
Helikopterflug über Zürich