Der Insider Guide! über die kleinste Weltstadt

«ZÜRICH INSIDER GUIDE!»

by Zürich Welcome Home

«Zürich Insider Guide» ist gespickt mit Zürcher Geschichten, Informationen zu den Quartier-Highlights, Tipps für Freizeit und Vergnügen. Es ist das erste tagesaktuelle Buch. Über 250 QR-Codes vernetzen den Leser mit allem, was heute in Zürich passiert; Veranstaltungskalender, Spielpläne, Infotrailer, aber auch audiovisuelle Inhalte. Mit Smartphone und QRCode-Reader geniesst man Hörspiele, Musik aus den Clubs und Konzerte, Filme und Kulturaufführungen. Im Buch enthalten ist für jeden auch die E-Book-Version, die auf Tablet oder Smartphone geladen, immer dabei und abrufbar ist.

PETER BÜHRER

Entrepreneur und Buchautor (Bestseller «My New York City») ist der Gründer von «ZÜRICH — WELCOME HOME».
Der ehemalige Spitzenkoch hat bereits in seiner Kochlehre sein erstes Buch geschrieben, mehr als 30, mit über einer Million verkauften Exemplaren sind es mittlerweile geworden. Bis heute realisiert er aussergewöhnliche und innovative Publikationen und widmet sich Kommunikationskonzepten mit hoher Nachhaltigkeit und breitem Wirkungsgrad. Er beschreitet neue Wege, und macht so – wie mit «Zürich-Welcome Home» die Printwelt mit der digitalen Welt kompatibel.

DIE ZÜRCHER BANK

Die Zürcher Kantonalbank gehört zu den ältesten Kantonalbanken der Schweiz. Sie ist die viertgrösste Bank der Schweiz. 1870 wurde sie als «Bank des Zürcher Volkes» gegründet, in einer Zeit, in welcher die Privatbanken die Hypothekarkredite und Kapitalbedürfnisse der Handwerker und Angestellten weitgehend vernachlässigten.

Zürich ist für mich vor allem auch eine Kulturstadt – von den Galerien für Gegenwartskunst in Zürich-West über das Museum Rietberg mit seinem wunderschönen Park bis zum Schauspielhaus, einem der besten Theaterhäuser Europas. Ich liebe auch die grünen Oasen in und um Zürich. Ich jogge durch den Wald oderverweile im alten botanischen Garten.

Zürich ist für mich die beste Stadt Europas: Hoch international und trotzdem mit eigenem Charakter, grossstädtisch und trotzdem nicht grau, urban und trotzdem extrem naturnah.

An Zürich liebe ich Wiedikon,wo ich aufgewachsen bin. Als Buben hatten wir kein Geld für einen Fussball. Da haben wir uns runde Steine gesucht und auf der Fritschiwiese gekickt. Heute liebe ich es, am Sternengrill eine Bratwurst zu essen und dem Tramverkehr am Bellevue zuzuschauen.

Ich liebe den Zürichsee und den Schiffbau. Ich liebe die Kronenhalle und dieKunsthalle. Ich liebe Joggen am Zürichberg und Weltklasse-Meeting. Ich liebe das Kaufleuten und das Sechseläuten. Ich liebe Bänke und Banken. Ich liebe die Rote Fabrik und das Zürcher Kammerorchester. Ich liebe die ETH und die VBZ. Ich liebe das Zurich Filmfestival und das Kino am See. Ich liebe den Pfauen und den Zoo. Ich liebe die Vielfalt an Möglichkeiten und Menschen auf kleinstem Raum.

Ich bin im Zürcher Oberland, am Fusse des Bachtels, auf einem Bauernhof aufgewachsen. Damals war Zürich für mich einfach DIE Stadt. In den letzten Jahrzehnten habe ich etliche Weltstädte auf mehreren Kontinenten besucht. Zürich ist für mich aber dieselbe geblieben: nämlich DIE Stadt.

Meine Frau und ich trinken gern ein Glas Champagner in der Savoy Bar. Dann steigen wir zur St.-Peter-Hofstatt hoch, dem beschaulichsten Platz der Stadt. Auf der Bank unter dem Baum halten wir kurz inne, bevor wir über die Rathausbrücke das Ristorante Toscano in der Schmidgasse ansteuern. Aber Geheimtipps sollte man ja eigentlich nie verraten…